
Mehrtägige Expedition
Begeben Sie sich auf ein unvergessliches mehrtägiges Husky-Abenteuer! Reisen Sie durch atemberaubende Winterlandschaften, geführt von einem Team freundlicher, energiegeladener Huskys. Erleben Sie den Nervenkitzel, Ihren eigenen Schlitten zu fahren, unter den Nordlichtern zu campen und auf aufregende Weise mit der Natur in Kontakt zu kommen. Perfekt für Abenteurer, die ein authentisches und umfassendes Outdoor-Erlebnis suchen!
-
Tag 1
Am Morgen/ vor dem Abendessen beginnen wir mit der Planung der Reise und prüfen die Wettervorhersagen für die nächsten fünf Tage. Wir führen auch eine Besprechung durch (wobei wir über Ihre Erwartungen an die Reise sprechen, darüber, was unterwegs von Ihnen erwartet wird, und ein wenig über die Bedeutung der Kommunikation usw.).
Darüber hinaus führen wir eine Inspektion der für die Reise benötigten Ausrüstung durch; d.h. Zelte und Kocher testen.
Anschließend drehen wir eine Runde im Hundehof zur Begrüßung der Hunde, die Sie in den folgenden Tagen einsetzen werden.
Anschließend geben wir einen kurzen Überblick über die Sicherheit und Technik des Hundeschlittenfahrens. Sie nehmen am Anspannen der Hunde teil, bevor wir eine kurze Übungstour auf dem Schlitten machen. Wir fahren ca. 5 km.
Horisont Husky bietet Futter und notwendige Hundeausrüstung für den Ausflug. Das Packen der Ausrüstung erfolgt am Morgen des zweiten Tages. Wir stellen Zelte für die Reise zur Verfügung und veranschlagen ein Zelt pro zwei Personen. Teilen Sie uns gerne mit, ob Sie ein eigenes Zelt haben oder andere Vorlieben haben. Wir empfehlen Ihnen, Ihren eigenen Winterschlafsack für die Reise mitzubringen. Wenn Sie bei uns mieten oder eventuell kaufen möchten, bitten wir Sie, uns vor der Reise zu kontaktieren.
Tag 2
Am zweiten Tag frühstücken wir gemeinsam um 06:00 Uhr. Das Essen, das wir zu Mittag essen, stammt von Drytech Field Meal und erfordert heißes/ kochendes Wasser, daher ist es wichtig, dass Sie Wasser kochen, um Ihre Thermoskanne zu füllen.
Nach dem Frühstück packen wir unsere Ausrüstung und machen uns auf den Weg zum Ausgangspunkt der Tour. Die Fahrt vom Zwinger zum Startpunkt kann je nach Wetterlage 10-40 Minuten dauern. Bedenken Sie, dass wir uns bei 70 Grad nördlicher Breite befinden und das Wetter sehr wechselhaft sein kann! Wenn wir Glück haben, starten wir direkt vom Hundehof aus.
Am Startpunkt packen wir unsere Schlitten, spannen die Hunde an und machen uns auf den Weg.
Gegen 12:00 Uhr essen wir bei den Schlitten zu Mittag. Dies wird eine kurze Pause sein, in der wir den Hunden etwas zu essen geben und zum Essen neben oder auf dem Schlitten sitzen. Die Hundeschlittenfahrt am ersten Tag endet um 16:00 Uhr. Der Fortschritt hängt von den Wetter- und Streckenbedingungen sowie Ihrem Können ab. Der Ort des ersten Camps hängt von diesen Faktoren ab, aber Sicherheit und Komfort für Sie und die Hunde stehen für uns an erster Stelle.
Die Reise wird größtenteils in alpinem und niedrigalpinem Gelände stattfinden, so dass es nicht viel gibt, was uns vor dem Wetter schützt. Es ist wichtig, einen Ort zu finden, an dem der Wind nicht zu stark weht und an dem wir Wasser und etwas Schutz finden können.
Horisont Husky praktiziert „Keine Spuren hinterlassen“ – LNT. Das bedeutet, dass das gesamte Toilettenpapier nach einem Toilettenbesuch verbrannt wird (was in einer provisorischen Schneetoilettengrube geschieht).
Wir bringen unseren gesamten Müll vom Berg zurück, nichts bleibt zurück. Wir möchten, dass die Natur so ist, wie sie war, als wir auf dem Campingplatz ankamen.
Tag 3
Tag 3 beginnt um 06-07 Uhr. Zwei Personen (möglicherweise eine, wenn wir nur zu dritt sind) helfen dabei, den Hunden Futter und Wasser zu geben, mehr Wasser zu holen und Hundestreu auszugraben. Nach unseren letzten Toilettenbesuchen graben wir die Toilettengrube zu. In der Zwischenzeit bereiten die verbleibenden zwei Personen das Frühstück vor bzw. kochen Wasser. Wenn es nicht zu kalt ist, können sie auch die Schlafsäcke und die persönliche Ausrüstung soweit angemessen einpacken. Dann frühstücken wir, bauen die Zelte ab (es ist wichtig, dass sich jedes Zeltteam gegenseitig hilft), helfen beim Ausgraben der Abstecklinie für die Hunde, packen die Schlitten und stellen schließlich die Hunde in das Team ein.
Anschließend machen wir uns auf den Weg zum Basislager der Tour, wo wir den nächsten Tag verbringen werden.
Die Länge der Etappe bis zum Basislager kann variieren. Da wir uns am nächsten Tag ausruhen werden, sind wir zeitlich und örtlich sehr flexibel. Wenn Sie möchten, können wir bei unserer Ankunft im Camp einige Angelschnüre auslegen, in der Hoffnung, am nächsten Tag in der Nacht Fische zum Abendessen zu fangen. Um auf dem Fefo-Gelände angeln zu dürfen, benötigen Sie eine Angelerlaubnis. Sie können dies unter www.fefo.no kaufen. Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte vor der Reise an uns.
Bitte beachten Sie, dass für Personen mit Wohnsitz außerhalb Norwegens besondere Regeln gelten. Als unsere Gäste dürfen Sie jedoch außerhalb der 5-km-Zone angeln, da Horisont Husky diesbezüglich eine Ausnahmegenehmigung erteilt hat.
Tag 4
Für Tag 4 ist eine Rast im Basislager geplant. Nach drei intensiven Tagen mit dem Hundeschlitten ist es in der Regel wünschenswert, sich etwas auszuruhen, insbesondere um die Eindrücke der ersten Tage zu verarbeiten. Wenn die Bedingungen gegeben sind, können wir draußen ein Lagerfeuer machen oder eine Schneewand bauen, um in der Sonne zu entspannen. Die Natur ist vielfältig und das Wetter unterschiedlich, sodass wir uns an das anpassen, was möglich ist und was Sie sich wünschen. Schnee ist ein fantastisches Baumaterial und kann individuell gestaltet werden. Erfahrungsaustausch ist ein natürlicher Teil davon.
Wir frühstücken gemeinsam, füttern und versorgen die Hunde. Es gibt Möglichkeiten zum Angeln oder einfach zum Genießen des Tages. Am Abend essen wir ein gemeinsames Abendessen mit entweder selbst gefangenem Fisch oder Rentier nach Horisont-Art (oder beidem 😊).
Tag 5
Am letzten Tag starten wir um 07:00 Uhr und wiederholen die Routinen der Tage 2 und 3. Das heutige Ziel ist die Heimfahrt. Diese Etappe kann zwischen 4 und 8 Stunden dauern. Daher ist es wichtig, dass wir sowohl vor als auch während der Reise ausreichend Wasser abkochen und ausreichend trinken.
Wir lassen den Tag in den Einrichtungen von Horisont Husky mit dem Auspacken ausklingen. Am Abend essen wir gemeinsam zu Abend und werten die Tour aus.
-
Verfügbar vom 1. März bis Ende April - auf Anfrage.
-
Packliste
Pro Zelt-Team (2 Personen)
Kochset (2 Töpfe, eine Kaffeekanne und eine Bratpfanne)
Spachtel und Schöpfkelle für Essen
Der persönliche Erste-Hilfe-Kasten muss individuelle Bedürfnisse enthalten
Schneeschaufel, mindestens eine pro Team
Wasserkanister (kann bei HH ausgeliehen werden)
Axt (kann auch bei HH ausgeliehen werden)
Persönliche Ausrüstung – Anforderungen
Wasserdichte Tasche oder Rucksack für die gesamte persönliche Kleidung. Ein gutes Beispiel ist die wasserdichte Duffel-Tasche von The North Face in Größe M.
Wasserdichter Packsack für den Schlafsack (kann auch als stabiler Müllsack verwendet werden). Es ist wichtig, einen Kompressionsüberzug für den Schlafsack zu haben. Schlafsack für den Wintergebrauch. Sollte Komforttemperaturen bis zu angenehmen -25 °C haben, besonders für Damen.
Gute Schlafmatte. Hier empfehle ich natürlich Daunenfutter von Exped, aber solange du mit der Ausrüstung vertraut bist und deine Grenzen kennst, gebe ich nur Empfehlungen 😊 Aber guter Komfort steigert für die meisten Menschen das Wandererlebnis 😊
Ein Extra-Set Wollunterwäsche von Kopf bis Fuß, inklusive zusätzlicher Wollsocken der warmen Art. Denken Sie an Wollboxershorts oder Wollunterhosen. Für Frauen ist das Tragen eines Woll-BHs dringend zu empfehlen!
Extra-Wollpullover oder gleichwertiges Produkt
Große Fäustlinge mit Innenfäustlingen
Handschuhe für den Wintereinsatz. Am besten auch einige normale Arbeitshandschuhe vom Typ Montagehandschuh. Sind nicht die wärmsten, schützen Ihre Hände aber vor direktem Kontakt mit kalten Oberflächen.
Buff oder Headover, vorzugsweise aus Wolle
Eine isolierte, gute Mütze mit winddichten Ohrenklappen. Auf Wunsch geben wir gerne Tipps. HH hat welche zum Ausleihen, in diesem Fall müssen wir die Größen kennen.
Schutzbrille/Schneebrille
Bei Sturm kann man ohne Brille nichts sehen, und das müssen wir.
Große isolierte Außenjacke vom Typ „Big Jacket“. Hier hat HH einige Jacken zum Ausleihen, wir müssen für alle Fälle die Größen wissen, aber wenn Sie welche haben, verwenden Sie eine Daunenjacke oder ähnliches. Kann bei HH gemietet werden.
Winddichte Außenjacke oder Shell-Jacke.
Shell-/Windhose, mit viel Platz für bis zu zwei Lagen Wollunterwäsche o.ä. darunter
Winterstiefel und Überschuhe vom norwegischen Armeetyp Mittet, NEOS oder ähnlichen Typen. Ich kann einige große wasserdichte Winterstiefel mit warmem Innenfutter/ Schuhen zur Verfügung stellen. Kann bei HH gemietet werden.
Sonnenbrille mit hohem Lichtschutzfaktor 50
Feuchtigkeitscreme für die Hände, ohne Wasser.
Lypsyl für kalte Bedingungen.
Thermoskanne oder isolierte Wasserflasche (Nalgene mit einer alten Wollsocke an der Außenseite funktioniert gut 😊). Sie können auch eine Thermoskanne pro Zeltschicht haben, müssen dann aber eine eigene Trinkflasche haben.
Reisebecher
Tour-Fass
Besteck (Löffel, Messer, Gabel)
Messer
Streichhölzer oder Sturmfeuerzeug in wasserdichter Verpackung
Toilettenpapier in wasserdichter Verpackung mit einer Streichholzschachtel darin
Damenbinden oder ähnliches. Sollte nachts im Schlafsack aufbewahrt werden 😉
Weitere notwendige persönliche Ausrüstung wie:
Zahnbürste, Zahnpasta etc. Stirnlampe mit wiederaufladbaren Batterien
Schön, auch zu haben – sollte so weit wie möglich begrenzt werden. Tanktops aus Wolle oder leichte Tonschuhe sind schön, aber kein Muss
Winddichte Hose, leicht, kann zu allem getragen werden
Leichte Daunenjacke für den Einsatz im Camp oder zum Tragen in der großen Jacke
HORISONT HUSKY-ABDECKUNGEN:
Echte Feldmahlzeit für die gesamte Reise, Typ „Real Field Meal“. Viele verschiedene Snacks in diesen Paketen. Oder jede andere Mahlzeit auf Wunsch des Kunden.
Arktisches 4-Jahreszeiten-Zelt, vorzugsweise mit einem Eingangsbereich, der groß genug ist, um darin zu sitzen. Sollte ein geräumiges Drei-Mann-Zelt mit Sturmmatten sein. Inklusive zusätzlicher Schneestöpsel für den Wintereinsatz.
Funktionelle Primus-/Feueröfen für den Wintereinsatz
Primus und Primus/Topfbasis
Extra trockener Kaffee/Tee
Hunde, Hundeschlitten, Hundeausrüstung wie Stallanlagen und Hundefutter. Notrufsender, Inreach
Erste-Hilfe-Ausrüstung
Eisbohrer zur Wasserversorgung
-
Bezüglich der Bezahlung
Wir bitten Sie um eine Anzahlung von 20 % des Preises. Im Falle einer Stornierung der Tour erhalten Sie die Anzahlung nicht zurück. Die restlichen 80 % sind 14 Tage vor Ihrer Anreise zu begleichen.
Stornierung
Eine Stornierung muss erfolgen, sobald ein Grund vorliegt, die Tour nicht durchzuführen.
Bei Stornierungen zwischen dem Zeitpunkt der Buchung und 2 Monate vor Anreise wird die Anzahlung in Höhe von 20 % des Gesamtbetrags der Buchung berechnet.
Bei Stornierungen zwischen zwei Monaten und einem Monat vor Anreise werden 50 % des Gesamtbetrags der Buchung berechnet.
Bei Stornierungen zwischen 1 Monat und 15 Tagen vor Anreise werden 75 % des Gesamtbetrages der Buchung berechnet.
Bei Stornierungen innerhalb von zwei Wochen vor Anreise werden 100 % des Gesamtbetrags der Buchung berechnet.
Wenn wir, Horisont Husky, aus irgendeinem Grund stornieren müssen, erhalten Sie den Gesamtbetrag, den Sie uns gezahlt haben, einschließlich der Anzahlung zurück.
Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie über eine Reiserücktrittsversicherung verfügen. Erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer Versicherungsgesellschaft.
Ihre Pflichten als Teilnehmer
Um Ihre Buchungsbestätigung zu lesen und zu überprüfen, ob alle Termine und Produkte Ihren Anforderungen entsprechend gebucht sind. Wenn nicht, kontaktieren Sie uns bitte, um eventuelle Missverständnisse umgehend zu korrigieren.
Geben Sie uns bei der Buchung die korrekten Kontaktdaten an.
Teilen Sie uns bei der Reservierung die korrekten Informationen zu Alter, Nationalität, Notfallkontaktperson, Gesundheitszustand, Lebensmittelbeschränkungen, körperlicher Leistungsfähigkeit und Größeninformationen (falls zutreffend) für alle Teilnehmer mit.
Befolgen Sie die Anweisungen und Regeln, die für Tiere, Aktivität, Unterkunft, Transfer usw. gelten. Sie haften für alle Schäden, die aus Ihrem Verhalten entstehen.
Höhere Gewalt
Als höhere Gewalt gelten außergewöhnliche, unvorhersehbare und unabwendbare Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegen und die Vertragserfüllung verhindern. Umstände, die der Veranstalter mit angemessenen Mitteln nicht vorhersehen und daher nicht hätte vermeiden oder überwinden können. Dazu zählen unter anderem Krieg, Kriegsgefahr, Aufruhr, zivile Ungehorsams- oder Streikmaßnahmen, behördliche Maßnahmen, Terroranschläge, Natur- oder Industriekatastrophen, Brände, Unwetter, Überschwemmungen, geschlossene Flughäfen, technische Probleme, Wartungsprobleme oder unvorhergesehene Änderungen durch Fluggesellschaften oder Bahngesellschaften, wie z. B. Fahrplanänderungen, Unterbrechungen der IT-Infrastruktur (einschließlich, aber nicht beschränkt auf unsere Website). Während dieser Bedingungen ist der Veranstalter von jeglicher Haftung oder sonstigen Konsequenzen befreit.